Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 737 mal aufgerufen
 Astroforum
Pileus Offline



Beiträge: 103

30.03.2006 18:48
Erste Bilder der SoFi Antworten

Hallo zusammen,

erste Bilder der SoFi findet Ihr hier:

http://www.astrowetter.com/events/sofi06...0329sofi-2.html

Wichtig war mir bei dieser ersten Bild-Zusammenstellung, die Stimmung vor Eintreffen des Kernschattens, während der Dunkelphase und danach einzufangen. Sonnenbilder, die Profis mit weit besserer Ausrüstung gemacht haben, werde ich in der Bildgalerie vorstellen, die ich gegenwärtig noch einrichte.

Grüße Jürgen

GunnarDA Offline



Beiträge: 61

31.03.2006 01:36
#2 RE: Erste Bilder der SoFi Antworten
Hallo Jürgen,

herzlichen Glückwunsch zum gelungenen SoFi-Ausflug! Deine Bilder und Texte lassen den kosmischen Charakter dieses Naturerlebnisses deutlich spüren - bei der SoFi 1999 empfand ich die Stimmung ganz ähnlich. Besonders dann, wenn man es selber mal erlebt hat, kann man die Mächtigkeit der von Dir geschilderten Eindrücke nachvollziehen. Ich schaue nun nach vorn auf den 1.8.2008 und hoffe, bei der sibirischen Finsternis dabei sein zu können.

Gruß,

Gunnar

baskyl Offline




Beiträge: 43

31.03.2006 02:55
#3 RE: Erste Bilder der SoFi Antworten

auf ein Wort: GENIAL!
Stimmung wunderbar eingefangen in Wort und Bild.
Neid!
Gruß
Wolfgang

Rainer Offline



Beiträge: 48

31.03.2006 16:05
#4 RE: Erste Bilder der SoFi Antworten

Ahoi Heimkehrer,

beim Blick in die Landschaft könnt man schon meinen, die Staubteufelchen seien im Blickfeld von "Spirit" gewesen und bei deinen beschreibenden Worten mein ich fast, Phobos und Deimos höchstselbst hätten unserem Muttergestirn in seiner Lichtfülle getrotzt.

Im Gespräch mit einem Fernsehmenschen hab ich neulich dreist behauptet, was unsere Erde im weiten Rund einzig mache sei wohl weniger das lebendige Gewimmel auf ihrer Oberfläche, als ihre Sonnenfinsternisse. So genau eingepassten Abstand und Durchmesser eines Mondes gibts sicher nicht so schnell wieder. Passt fast immer grad so genau, daß die solare Korona für Minuten aufleuchtet - ein wohl "heiliger" Anblick, der sicherlich die Künstler zu ihren Strahlenkränzen um die Häupter besonders "göttlicher" Menschen inspirierte.

Mal gespannt, was du uns hier in deinem Forum noch sonniges präsentierst.

Schönen Gruß

Rainer

 Sprung  
Xobor Forum Software von Xobor
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz